Transparenzerklärung
Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben zahlreiche Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.
-
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Dorf der Freundschaft in Vietnam e.V.
Pfarrstr. 3, 74357 Bönnigheim-Hofen
Gegründet 12. Januar1992
-
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Der Verein unterstützt die Arbeit im 'Dorf der Freundschaft' bei Hanoi/Vietnam. Die dortige Hilfe kommt vor allem Menschen zu Gute, die unter den Spätfolgen des Vietnamkrieges und dem Einsatz des Entlaubungsgiftes Agent Orange leiden - in erster Linie Kindern und Jugendlichen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Unsere Satzung finden Sie in voller Länge separat auf dieser website.
-
Angaben zur Steuerbegünstigung
Der eingetragene Verein „Dorf der Freundschaft in Vietnam e.V.“ wird seit seiner Gründung regelmäßig vom Finanzamt auf seine Gemeinnützigkeit geprüft. Der aktuelle Freistellungsbescheid zur Körperschafts- und Gewerbesteuer wurde am 12.09. 2019 vom Finanzamt Bietigheim-Bissingen ausgestellt.
-
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen (Stand: Februar 2020)
1. Vorsitzende: Rosemarie Höhn-Mizo
2. Vorsitzender: Rainer Hub
3. Vorsitzender Albrecht Ottmar
Beisitzerinnen: Hanna Bladt und Almut Reiners
Schatzmeisterin: Brigitte Müller
Schriftführerin: Birgit Grau
-
Tätigkeitsbericht
Über die Tätigkeiten des Vereins wird bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung im Rahmen des Rechenschaftsberichts des Vorstands informiert. Über besondere Aktivitäten wird daneben auch auf der Homepage www.dorfderfreundschaft.de sowie im zweimal jährlich erscheinenden Rundbrief informiert.
-
Personalstruktur
Alle im Verein aktiven Personen engagieren sich unentgeltlich. Es fließen keine Sitzungsgelder o.Ä.; auch sämtliche Reisekosten werden privat übernommen.
Der deutsche Verein ist Teil eines Internationalen Komitees, das sich aus Unterstützungsgruppen aus Frankreich, Japan, Kanada, den USA und Deutschland zusammensetzt. Partnerorganisation vor Ort in Vietnam ist die der Vietnamesische Veteranenverband.
-
Angaben zur Mittelherkunft
Die Mittel des Vereins stammen überwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Vereinzelt erhält der Verein daneben auch Preisgelder oder Erlöse aus Benefizveranstaltungen. Zur Finanzierung von Einzelprojekten werden gelegentlich öffentlich zugängliche Fördermittel beantragt.
-
Angaben zur Mittelverwendung
Die Mittel werden entsprechend der zweijährlich in Vietnam stattfindenden Planung des Internationalen Komitees und in Absprache mit den vietnamesischen Partnern verwendet. Grundlage dafür ist ein jeweils bei diesen Planungsterminen von allen unterzeichnetes Memorandum, das die Einzelheiten der Mittelverwendung regelt.
Über die Verwendung der Finanzmittel des deutschen Vereins entscheidet zwischen den Mitgliederversammlungen der Vorstand. Die Information über die Mittelverwendung erfolgt im Rahmen des Finanzberichts bei den Mitgliederversammlungen sowie über die vereinseigenen Publikationen und online unter
-
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine
-
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Keine
Stand: März 2020